Säure-Basen-Werte
Ein Übermass an Säuren in unserem Körper bringt den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht und ebnet den Weg für sogenannte „Zivilisationskrankheiten“. Experten schätzen, dass rund 80 Prozent aller Europäer übersäuert sind.
Messgrösse ist der sogenannte pH-Wert. pH-Werte unter 7 sind sauer, pH-Werte über 7 basisch. Eine gesunde Ernährung besteht idealerweise zu 70 bis 80 % aus basenbildenden und zu maximal 30 % aus säurebildenden Nahrungsmitteln. Der Säure-Basen-Haushalt ist ausgeglichen, wenn wir unserem Körper genügend Basen zuführen, um die anfallenden Säuren zu neutralisieren.

Säure-Basen-Werte
Ein Übermass an Säuren in unserem Körper bringt den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht und ebnet den Weg für sogenannte „Zivilisationskrankheiten“. Experten schätzen, dass rund 80 Prozent aller Europäer übersäuert sind.
Messgrösse ist der sogenannte pH-Wert. pH-Werte unter 7 sind sauer, pH-Werte über 7 basisch. Eine gesunde Ernährung besteht idealerweise zu 70 bis 80 % aus basenbildenden und zu maximal 30 % aus säurebildenden Nahrungsmitteln. Der Säure-Basen-Haushalt ist ausgeglichen, wenn wir unserem Körper genügend Basen zuführen, um die anfallenden Säuren zu neutralisieren.
Es existieren zahlreiche Tabellen, wie Nahrungsmittel als basisch, neutral oder sauer eingeteilt werden. In unserer Praxis halten wir uns vorwiegend an das PRAL-Modell (englisch: potential renal acid load = potenzielle Säurebelastung der Niere), das im deutschsprachigen Raum aktuell als Standard gilt.
In der Chrono-Ernährung gilt: Essen Sie zu jeder Mahlzeit viel basenbildendes Gemüse und Salat. Und würzen Sie grosszügig mit frischen Kräutern, basischen Gewürzen und Pilzen, um die Säurebelastung Ihres Körpers zu minimieren.

Stark basenbildend: viel MEHR essen!
Gemüse: Bambussprossen frisch, Brunnenkresse, Endivie, Fenchel, Gemüsesäfte (v.a.. mit Karotten), Grünkohl, Karotten (roh), Kartoffeln, Kohlrabi, Krautstiel, Kresse, Löwenzahn, Nüsslisalat, Okra, Pastinake, Portulak, Rettich, Rucola, Spinat
Frische Kräuter / Gewürze: Anis, Basilikum, Bohnenkraut, Cayenne-Pfeffer, Curry, Dill, Estragon, Kapern, Kardamon, Koriander, Kerbel, Kreuzkümmel, Kurkuma, Majoran, Meerettich, Oregano, Paprika, Petersilie, Pfeffer (schwarz), Rosmarin, Schnittlauch, Thymian, Tomatenmark, Vanilleschote, Wacholder, Zitronenmelisse
Pilze: Pfifferlinge, Trüffeln
Früchte: Aprikosen, Avocado, Banane, Datteln (getrocknet), Feigen (getrocknet), Johannisbeeren (schwarz), Kiwi, Melone, Pflaumen (getrocknet), Rosinen, Umeboshi-Pflaumen
Nüsse und Samen: Marroni
Hülsenfrüchte: Bohnen (weiss), Limabohnen, Sojabohnen
Süsses & Co: Stevia?????
Sonstiges: Agar-Agar, Sambal Oelek, Tabasco, Worcestersauce
Getränke: Basentees

Basenbildend: MEHR essen!
Gemüse: Artischocken, Aubergine, Blumenkohl, Bohnen (grün), Brokkoli, Chicoree, Chinakohl, Eisbergsalat, Endivien, Essiggurken, Gurke, Knoblauch, Knollensellerie, Kopfsalat, Kürbis, Lauch, Oliven, Pak Choi, Pepperoni, Radicchio, Radiesli, Rosenkohl, Rotkohl, Sauerkraut, Schalotten, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargeln, Tomaten, Weisskohl, Zucchini, Zuckermais, Zwiebeln.
Frische Kräuter / Gewürze: Ingwer, Knoblauch, Kümmel, Lorbeer, Meersalz, Muskatnuss, Pfefferminze
Pilze: Champignons, Morcheln, Shiitake, Steinpilze, Waldpilze
Früchte: Ananas, Apfel, Birne, Brombeeren, Erdbeeren, Feige (frisch), Grapefruit, Heidelbeere, Himbeere, Kirschen, Limette, Litschi, Mandarine, Mango, Orange, Passionsfrucht, Pfirsich, Pflaume, Preiselbeeren (frisch), Trauben, Wassermelone, Zitrone
Nüsse und Samen: Haselnüsse, Kokosnuss
Hülsenfrüchte: Kidneybohnen, Tamari (Sojasauce)
Getreide & Co: Quinoa, Sojabrot, Sojamehl
Milchprodukte: Molke
Fette, Öle & Essig: Apfelessig, Leinsamenöl, Weinessig
Süsses & Co: Schokolade (über 70 % Kakao)
Sonstiges: Ketchup
Getränke: frische Fruchtsäfte, Gemüsesaft, Grüntee, Karottensaft, Kräutertee, Mineralwasser (still), Most, Randensaft, Tomatensaft, Trinkwasser, Zitronensaft

Neutral (erzeugt keine Säure im Körper)
Gemüse: Erbsen (grün), Mais (Konserve)
Früchte: Heidelbeeren
Nüsse und Samen: Mandeln, Mohn, Pekannuss, Pistazien
Hülsenfrüchte: Tofu
Milchprodukte: Buttermilch, Creme fraiche, Kefir, Natur-Joghurt, Rahm, Sauerrahm, Ziegenmilch
Fette und Öle: Avocadoöl, Butter, Ghee, Kokosfett, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl
Süsses & Co: Honig, Konfitüre, Marzipan
Sonstiges: Tzatziki
Getränke: Sojamilch

Säurebildend: WENIGER bzw. bewusst essen
Gewürze: Pfeffer (grün und weiss),
Nüsse und Samen: Cashew, Erdnüsse, Macadamianuss, Sesam, Walnüsse
Hülsenfrüchte: Erbsen, Kichererbsen, Linsen, Miso, Sojaaufschnitt,
Getreide & Co: Amaranth, Baquette, Buchweizen, Bulgur, Cornflakes, Croissant, Dinkel, Knäckebrot, Eiernudeln, Getreideflocken, Gerste, Grünkern, Hafer, Hirse, Mais, Mehrkornbrot, Pumpernickel, Reis, Roggenbrot, Salzgebäck, Spaghetti, Spätzli, Teigwaren, Toastbrot, Vollkornbrot, Weissbrot, Zwieback
Eier: Eiweiss, Vollei
Milchprodukte & Käse: Frischkäse, Fruchtjoghurt, Hüttenkäse, Quark, Ricotta, Schafsmilch
Fleisch: Bio-Qualität. Fleisch aus Weidehaltung.
Blutwurst, Cervelat, Gans, Landjäger, Lyoner, Poulet, Salami, Weisswurst
Fisch & Meeresfrüchte: Bio-Qualität, Fisch aus Wildfang.
Forelle, Heilbutt, Hering, Kabeljau, Jakobsmuscheln, Steinbutt, Tintenfisch
Süsses & Co: Berliner, Linzertorte, Mango Chutney, Marmorkuchen, Muffins, Sachertorte, Schwarzwäler Torte, Zucker (alle Arten)
Sonstiges: Mayonnaise, Senf
Getränke: Wein

Stark säurebildend: WENIGER essen!
Gewürze: Bouillon (Fertigprodukt), Kochsalz, Speisewürze (Aromat, Glutamat)
Hülsenfrüchte: Mungobohnen, Tahini (Sesammus)
Milchprodukte: Appenzeller, Blauschimmelkäse, Brie, Camenbert, Cheddar, Edamer, Emmentaler, Feta, Gouda, Gruyere, Hartkäse, Mozzarella, Parmesan, Schmelzkäse, Tilsiter, Trappistenkäse
Eier: Eigelb
Fleisch: Hase, Hirsch, Kalb, Lamm, Leber, Nierli, Reh, Rind, Schwein
Fisch & Meeresfrüchte: Aal, Kaviar, Krevetten, Lachs (Zucht), Meeresfrüchte, Miesmuscheln, Rotbarsch, Schwertfisch, Seeteufel, Seezunge, Thunfisch
Nüsse und Samen: Kürbiskerne, Leinsamen, Paranuss, Pinienkerne
Getreide & Co: Laugengebäck, Müsli mit Zuckerzusatz
Süsses & Co: Löffelbiskuits
Sonstiges: Fast Food, Fertigprodukte, Frittiertes, künstliche Süssstoffe, Medikamente
Getränke: Alkohol, Bier, Coca Cola